Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
  • Wir haben Verträge mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen in Österreich (ÖGK, BVAEB, SVS, KFA Salzburg).

background

Ergotherapie

Die Ergotherapie bedient sich komplexer aktivierender und handlungsorientierter Methoden und Verfahren, unter Einsatz von adaptiertem Übungsmaterial.

So werden funktionelle, spielerische, handwerkliche oder gestalterische Techniken angewendet, und lebenspraktischen Übungen trainiert. Weiters befasst sich die Ergotherapie mit Beratungen zur Schul-, Arbeitsplatz-, Wohnraum- und Umfeldanpassung, sowie Angehörigenberatung und Hilfsmittelversorgung.

Ergotherapie wird angewendet

Zur Entwicklung, Verbesserung, Wiederherstellung, Erhaltung oder Kompensation krankheitsbedingter Störungen. Dabei werden motorische, sensorische, psychische und kognitive Funktionen und Fähigkeiten verbessert.

Verfügfbar bei folgenden Standorten:

Durchführung der Therapie

In der ersten Behandlung wird eine umfassende Befundaufnahme durchgeführt. Es werden dabei die Therapieziele mit dem Patienten zusammen festgelegt. Anschließend erfolgt dann die entsprechende ergotherapeutische Behandlung.

Wer braucht Ergotherapie

Vom Kleinkind bis ins hohe Alter!

Wichtig

Die Verordnung erfolgt durch Hausarzt, Wahlarzt, Facharzt oder Krankenhaus. Diese muss vom chefärztlichen Dienst genehmigt werden. Hausbesuche je nach Kapazität möglich!

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), Hyperaktivität, Körperwahrnehmungsstörungen, Lese- Rechtschreib- Schwäche (LRS).

Impingement-Syndrom, Rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Nervenläsionen, Verletzungen der Streck- und Beugesehnen.

Schlaganfall, Schädel- Hirn- Trauma, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, HOPS, mit Störungen der: Motorik, Sensibilität, Wahrnehmung und Wachheit, neuro-psychologischen Fähigkeiten, Hemianopsie und Gesichtsfeldeinschränkungen.

Dementieller Abbau / Morbus Alzheimer, Neuropsychologische Symptome.